Freitag, 6. Juli 2012

Das Gästehaus am Forggensee



Planen Sie Ihren Urlaub im Land König Ludwig II zwischen Bergen, Seen in atemberaubender Natur.

Eine Region wie aus dem Bilderbuch - mit Flüssen, sanften Hügeln und majestätischen Gipfeln. Lassen Sie sich vom mittelalterlichen Flair der historischen Altstadt verzaubern und vom Charme der ländlich verträumten Ortsteile im Allgäuer Königswinkel berühren.


Willkommen

Freuen Sie sich auf eine entspannte, familiäre Atmosphäre und lassen Sie sich, von uns persönlich betreut, einen Urlaub lang verwöhnen.
Unser gepflegtes Haus befindet sich in ruhiger Lage am Forggensee.
Von hier aus bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick auf Schloss Neuschwanstein und die Alpenkette.
In unmittelbarer Nähe befindet sich die Schiffsanlegestelle sowie das Festspielhaus Neuschwanstein.
Die Altstadt mit ihren kulinarischen Möglichkeiten erreichen Sie in 15 Minuten zu Fuß.

Ihre Gastgeber

Die Seniorchefin und der Junior sind als Ihre Gastgeber immer für Sie präsent.
Seit drei Jahrzehnten bieten wir unseren Gästen gepflegte Gastlichkeit.


Unsere Haus-Zertifikate







Wandern in drei Höhenlagen

Nicht umsonst ist Füssen einer der Stützpunkte für die Allgäuer Wandertrilogie. Wanderer finden hier Routen in drei Höhenlagen und für jeden Anspruch.
Gemütliche Seenrunden in der sanft gewellten Wiesen- und Weidelandschaft vor den Bergen. Moderate Alp- und Hüttenwanderungen im Vorgebirge. Aber auch Herausforderungen in der Gebirgsregion der Ammergauer-, Lechtaler und Allgäuer Alpen.
Egal, welche Route Sie wählen – die postkartenschöne Aussicht wandert immer mit.
Die an den Wanderpauschalen beteiligten Füssener Gastgeber bieten Ihnen als „Qualitätsgastgeber wanderbares Deutschland“ attraktive Angebote.

Eine runde Sache: Die Region um Füssen mit dem Rad genießen!

Paradies für Radler
Die Region um Füssen mit ihrem 1500 Kilometer langen, perfekt ausgeschilderten Streckennetz und 65 Rundwegen gilt als Paradies für Radler. Ob sportlich ambitioniert oder lieber genussvoll: Die voralpine Landschaft bietet für jeden Radlertyp die passende Route.
Zu den beliebtesten zählt die 32 Kilometer lange Tour um den idyllischen Forggensee.
Mit der Via Claudia Augusta, dem Bodensee-Königsee-Radweg und der Romantischen Straße schlängeln sich die reizvollsten Fernradwege durch die Voralpenlandschaft. Füssen ist ein idealer Etappen- wie auch Standort für Radurlauber. Allein im Ortsgebiet von Füssen gibt es 17 Hotels und Pensionen, die als “Fahrradfreundliche Hotels” oder als “Bett & Bike”-Gastgeber ausgezeichnet sind.
Weitere Informationen finden sie auch unter www.radregion-allgaeu.de oder unter www.radhotels-allgaeu.de
Ihre ganz persönliche Traumroute samt Profil, Sehenswürdigkeiten und GPS-Tracks können Sie sich bequem unter www.rad-ostallgaeu.de zusammenstellen. Für den reibungslosen Radtransport sorgen vor Ort ÖPNV, Bahn und die fahrradfreundlichen Hotels.
Ebenso wie Genussradler können sich Mountainbiker in Füssen auf jede Menge Glücksgefühle freuen: Auf sie warten 21 gut beschilderte Touren durch Wälder, zu Aussichtspunkten und einsamen Bergseen. Adrenalin-Kicks versprechen die knackigen Single-Trails im Gebirge.
Die an den Radpauschalen beteiligten Füssener Gastgeber bieten Ihnen als „Fahrradfreundlicher Hotelbetrieb“ oder „Bett & Bike“ – Haus attraktive Angebote. Klicken Sie hier, um sich die Radpauschalen 2012 anzeigen zu lassen.

Wassersport rund um Füssen

Segeln am Forggensee

Die vielen Voralpenseen der Region lassen die Sommerträume der Wassersportler wahr werden. Der Forggensee ist ein ideales Segelrevier und Schauplatz internationaler Regatten. Auch Ruderer, Wind- und Kite-Surfer sind hier zwischen Füssen und der Illasbergschlucht unterwegs.
Beim Kanu-Kini am Bootshafen Füssen können sich auch Anfänger in die Grundzüge des Kajak-, Canadier- oder Drachenbootfahrens einweihen lassen und anschließend eine der geführten Forggenseetouren mitmachen. Besonders stimmungsvoll sind die mehrmals wöchentlich angebotenen Sonnenuntergangsfahrten.
Surfer schätzen neben Forggensee und Hopfensee vor allem die ausgezeichneten morgendlichen Windverhältnisse am Weißensee. Der beste Startplatz ist dann die kleine Landzunge unterhalb der Weißenseer Pfarrkirche St. Walburga.
Segel-/Surfschulen:
Forggensee: Forggensee-Yachtschule Gruber und Jürgensen, Seestr. 10, Rieden-Dietringen, Tel. 08367-471, www.segeln-info.de
Hopfensee: Segelschule/Surfschule L. Selbach, Uferstraße (gegenüber der Tourist Information), Hopfen am See, Tel. 08364-1487
Weißensee: Surfschule L. Selbach, am Freibad Weißensee, Tel. 08364-1487
Kanu- und Drachenboot-Touren:

Forggensee: Kanu-Kini, Uwe Simniok, Weidachstraße 71, Füssen, Tel. 08362-9396969, www.kanu-kini.de

Bootsverleih (Ruder-, Elektro- und Tretboote):

Forggensee: Bootsverleih L. Selbach, am Bootshafen Füssen, Tel. 08364-1487
Forggensee-Yachtschule Gruber und Jürgensen, Seestr. 10, Rieden-Dietringen, Tel. 08367-471
Hopfensee: Bootsverleih L. Selbach, Uferstraße (gegenüber der Tourist Information), Hopfen am See, Tel. 08364-1487
Weißensee: Bootsverleih L. Selbach, am Freibad Weißensee, Tel. 08364-1487
Angler können sich hier schlau machen.


Grenzenloses Skivergnügen

Füssen gehört zur Wintersportregion Allgäu/Tirol – Vitales Land mit 140 Abfahrtskilometern und 70 Seilbahn- und Liftanlagen. In den kleinen aber feinen Skigebieten, die sich alle mit einem Skipass nutzen lassen, fühlen sich Genuss-Skifahrer und Familien wohl und auch die Snowboarder kommen in den Fun-Parks auf ihre Kosten.
Die nächstgelegenen Skiberge des Vitalen Landes:
Wintersportarena Tegelberg (6 km ab Füssen) www.tegelbergbahn.de
Buchenberg (10 km) www.buchenbergbahn.de
Breitenberg, Skizentrum Pfronten und Sonnenlift Pfronten (11 km) www.breitenbergbahn.de, www.skizentrum-pfronten.de
Hahnenkamm bei Reutte (20 km) www.reuttener-seilbahnen.at
Alpspitze Nesselwang (20 km) www.alpspitzbahn.de
Tannheimer Tal (30 km) www.lifte-graen.com; www.tannheimer-bergbahnen.at
Skigebiet Jungholz (35 km) www.jungholz.de
Die zentrale Lage Füssens, von der aus alle Skigebiete bequem erreichbar sind und ihr romantisches Flair machen die Stadt zum idealen Winter-Urlaubsquartier: Erlebnis Skisport und Erlebnis Kultur in Einem.
Ski fahren zum Nulltarif
Wenn Sie Ihren Winterurlaub bei einem der Füssener KönigsCard-Gastgeber verbringen, nehmen Sie zum Skifahren unbedingt Ihre kostenfreie KönigsCard mit. Mit dem in der KönigsCard inkludierten Skipass können Sie in vielen Skigebieten täglich 3 Stunden kostenfrei die Pisten hinunterwedeln. Er gilt für 120 Pistenkilometer unter anderem in den Skigebieten Nesselwang, Pfronten und Jungholz, an der Tegelbergbahn und Buchenbergbahn und am Hahnenkamm bei Reutte in Tirol.
Skipass Superschnee
In den meisten Skigebiete des Vitalen Landes gehören auch zu Deutschlands größtem Skiverbund „Superschnee Allgäu – Tirol – Kleinwalsertal“, so dass hier der Superschnee-Skipass ebenfalls gilt.
Skitouren
Unser Tipp für Individualisten: Skitouren in der unberührten winterlichen Bergwelt und die wunderbare Landschaft intensiv erleben. Natürlich nicht, ohne sich vorher über die Route informiert zu haben und nicht ohne Sicherheitsausrüstung.
Wer sich im Tiefschnee noch nicht so sicher fühlt, kann in einigen Skigebieten auch abends am Rand der Pisten aufsteigen. Hüttenabende für Skitourengänger:
Mittwoch: Sportheim Böck im Skigebiet Alpspitzbahn bei Nesselwang
Donnerstag: Rohrkopfhütte im Skigebiet Tegelberg bei Schwangau
Freitag: Buchenbergalm im Skigebiet Buchenberg bei Buching; Sonnenalm im Skigebiet Füssener Jöchle bei Grän / Tannheimer Tal
Langlauf vor Traumkulisse

Als Top-Region für Langlauf empfiehlt der ADAC Füssen und Umgebung mit über 300 km Loipen aller Schwierigkeitsgrade. Klassisch oder im Skating-Stil können Sie die örtlichen Loipen genießen oder auch in die Nachbarorte gleiten.
Alleine in Füssen, Hopfen am See und Weißensee finden Sie bestens präparierte Diagonal- und Skaitingloipen mit einer Gesamtlänge von ca. 60 km, die im Folgenden näher beschrieben werden.
Gönnen Sie sich ein besonderes Wintersporterlebnis vor atemberaubender Bergkulisse!
Zwei nahe Highlights: Die Höhenloipe auf dem Buchenberg und die beschneite Flutlicht-Spur am Tegelberg unterhalb von Schloss Neuschwanstein.
Das Loipennetz in Füssen, Hopfen am See und Weißensee
Aktuelle Informationen zum Zustand der Loipen finden Sie immer aktuell im Wintersportbericht für Füssen.

Füssen, als Wiege des deutschen Eishockey, lädt Groß und Klein zum Eissport auf den Seen oder in einer der schönsten Eishallen Deutschlands, der Füssener Arena ein. Probieren Sie doch zum Beispiel einmal Curling aus – im Bundesleistungszentrum Füssen.
Eisstockschießen am Hopfensee
Eisstockschießen und Curling
Sport und Geselligkeit: Wie wär’s zur Abwechslung mal mit Eisstockschießen? Auf den zugefrorenen Seen rund um Füssen, Hopfensee, Weißensee oder Mittersee, können Sie sich – umgeben von traumhafter Winterlandschaft – mit sachkundiger Anleitung bei Bayerns Volkssport Nr. 1 vergnügen.
Bundesleistungszentrum Füssen
Eishockey – Eiskunstlauf – Curling – Eisstocksport im Bundesleistungszentrum Füssen
Wenn Ihnen die spannenden Sportarten auf eisglattem Parkett auch so gut gefallen wie uns, laden wir Sie ganz herzlich ins Bundesleistungszentrum für Eishockey ein. Das Freizeitprogramm on ice wird Sie begeistern: Publikumslauf und Super-Eis-Disko, großer Schlittschuhverleih, Kunstlauf-Unterricht, Eisstockschießen, mitreißende Eishockey-Derbys, internationale Curling-Turniere, Messeveranstaltungen sowie große Konzerte. Und dann daran denken, dass nebenan vielleicht die Eishockey-Nationalmannschaft trainiert …
Öffentliche Eislaufzeiten:
Täglich von 14.00 – 15.50 Uhr
Discolauf:
Montags von 19.30 – 21.00 Uhr
Eisstockschießen für Jedermann:
Donnerstags von 20.15 – 22.00 Uhr
Öffnungszeiten der Kasse:
Täglich von 13.30 bis 16.00 Uhr sowie montags von 19.00 bis 21.00 Uhr
Preise:
Publikumslauf – Erwachsene 3,50 €, Kinder (6 – 15 Jahre) 2,50 €
Disco-Abendlauf – Erwachsene 4,00 €, Kinder (6 – 15 Jahre) 2,50 €
Leihschlittschuhe – pauschal 4,00 €
BLZ Füssen
Am Kobelhang, 87629 Füssen
Telefon +49 (0) 83 62 / 50 75 0, Fax +49 (0) 83 62 / 50 75 12
info(at)blz.fuessen.de
www.blz.fuessen.de

Wintermärchen pur:
Pferdeschlittenfahrten
Romantische Pferdeschlittenfahrt
Beeindruckend sind die winterlichen Wildfütterungen am Bannwaldsee. Bis zu 150 frei lebende Hirsche kommen aus den Bergen und können ab 15.00 Uhr am Futterplatz auf kurze Distanz beobachtet werden. Für den Weg dahin braucht man zu Fuß ab Schwangau-Brunnen ca. 45 Minuten.
Viel schöner ist es aber, sich – warm eingepackt – per Pferdeschlitten durch die glitzernde Schneelandschaft zum Bannwaldsee bringen zu lassen. Tägliche Schlitten- oder Kutschfahrten um 14.00 Uhr. Information und Anmeldung:
Kutschbetrieb Josef Kotz, Seestr.74, Schwangau-Brunnen, Tel: 08362-8581
Abfahrtspunkt: Parkplatz Karbrücke am Ortsrand von Schwangau-Brunnen.
Kutschbetrieb Otto Kotz, Unterdorf 5, Schwangau, Tel: 08362-8094
Abfahrtspunkt: Anwesen Unterdorf 5 in Schwangau.
Für Pferdeschlittenfahrten im Gebiet Füssen und Hopfensee / Hopfener Wald fragen Sie an bei:
Familie Josef Hartung, Uferstraße 31 und 32, Hopfen am See, Tel. 08362-91545
Familie Koloman Poppler, Augsburger Straße 35 – 37, Füssen, Tel. 08362-91510

Füssen mit seinen Ortsteilen und Nachbargemeinden ist Kneipp und Luftkurort.

Bad Faulenbach ist sogar Mineral- und Moorheilbad sowie Kneippkurort.

Berge, gute Luft, sauberes Wasser, eine intakte Natur, proffessionelle Heil- Therapie- und Wellnessangebote all dies zusammen wird zu Ihrem Wohlsein beitragen.

Haben sie die innere Ruhe verloren, den Kontakt mit sich selbst?

Dann lernen Sie in einem Yoga – Meditationskurs,  wieder in heilsamen Kontakt mit sich selbst und Ihrem Umfeld zu gelangen, oder genießen die Tiefenentspannung einer Ayurveda-Massage.

 Schenken Sie sich Zeit für Besinnung und Ruhe im angegliederten, seperaten Yoga Zentrum.

König Ludwig II erwählte für sein Schloss Neuschwanstein die schönste Gegend seines Bayernlandes. Im Antlitz der Königsschlösser entstand für unsere Gäste eine wahrhaft königliche Kristall-Therme. Sie erleben königliches Ambiente als Fortsetzung der Badeträume des Märchenkönigs. Die Achitekten der Therme haben aus König Ludwigs Schlössern Höhepunkte der Gestaltung übernommen und eine Therme modernster und höchster Badekultur geschaffen. Fünfzehn Tonnen Edel- und Halbedelsteine verzieren nach der Heilslehre der Weltheiligen Hildegard von Bingen die Thermen- und Saunalandschaft. Von jedem Bereich der Becken ist Schloss Neuschwanstein zu sehen.
Therme
Entspannen Sie sich in unterschiedlich temperierten Innen- und Außenbecken mit Wassertemperaturen von 32-36 °C und einem Solegehalt von 2,5 und 5%. Lassen Sie sich durch den Strömungskanal treiben und dann von den Unterwassermassageliegen angenehm massieren.
Hören Sie genüsslich Unterwassermusik während Sie im 12%-igen Sole-Außenbecken schweben wie im Toten Meer.
Sauna
Unbestritten ist ein Besuch in der Sauna das Beste, das Sie für Ihr Immunsystem machen können. In der Königlichen Kristall-Therme Schwangau müssen Sie nur noch entscheiden in welchem Sauna-Klima Sie sich am wohlsten fühlen.
Lassen Sie sich vom Spezial-Aufguss überraschen oder unterstützen Sie Ihre Abwehrkräfte mit dem Vita Orange plus 10 Vitamine-Aufguss und vielen Anderen, die das Thermen-Team täglich bis zu 18 mal zelebriert.
Wellness
Im Wellness- und Massagezentrum sorgen fachkundige Hände mit einem umfangreichen Massage- und Kosmetik-Programm für gesunde Entspannung. Sie haben keine Zeit für einen Saunabesuch oder für ein paar Runden in den Solebecken, Sie möchten eigentlich nur eine Massage, eine Fußpflege oder eine Kosmetik-Behandlung?
Kein Problem, in der Königlichen Kristall-Therme in Schwangau können Sie die breite Palette auch unabhängig von einem Thermenbesuch nutzen. Kontakt und weitere Informationen unter www.kristalltherme-schwangau.de.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen